Meine Ziele
Die vergangenen zwei Jahre Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine waren und sind für unsere Gesellschaft mehr als herausfordernd. Wir können all diese gesellschaftlichen Herausforderungen nur mit einer starken Bindung von Landes-, Bundes-und Kommunalpolitik lösen - alle müssen an einem Strang ziehen. Dafür möchte ich mich mit Ihrer Unterstützung stark machen.
Diese sieben Schwerpunkte liegen mir besonders am Herzen:
Die Energiepreissteigerung wird zu einer immer größeren Belastung unserer Gesellschaft. Die Sorge um die Versorgungssicherheiten betreffen nahezu alle Lebensbereiche - sozial wie auch wirtschaftlich. Umso wichtiger ist es der aktuelle Situation entschieden entgegenzuwirken. Nur gemeinsam können wir die sozialen Notlagen abfedern und existenzielle Belastungen für unsere Unternehmen verhindern.
Ich setzte mich daher dafür ein, einkommensschwache Haushalte, Studierende, Auszubildende und Seniorinnen und Senioren zu entlasten. Durch ein Energiehilfe-Notfallfonds und höhere Energiekostenzuschüsse soll die Zusatzbelastung durch die Energieumlage abgefedert werden.
Die steigenden Energiekosten dürfen keine Branche an ihre Belastungsgrenze bringen. Daher setze ich mich für ein branchenoffenes Förderprogramm ein, dass alle Unternehmerinnen und Unternehmern stützt.
Die Krise können wir nur gemeinsamen bewältigen. Lassen Sie uns gemeinsam alles tun was notwendig ist!
Bildung ist mein Herzensthema. Ich durfte selbst das Gymnasium und die IGS besuchen, womit ich unterschiedliche Schulformen kennenlernen durfte, und das nicht vor allzu langer Zeit. In den letzten Jahren hat die SPD mit der Abschaffung der Studien-und Kitagebühren für eine enorme Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit gesorgt. Jedes Kind, von der Kita bis zum Hochschulabschluss, soll die Möglichkeit auf gebührenfreie und kostengünstige Bildung erhalten. Dazu braucht es die dritte Kraft in den Kitas, eine verbesserte Digitalisierung der Schulen. Vor allem die Corona-Krise mit den monatelagen Schulschließungen hat uns gezeigt, wie wichtig die Ausstattung der Kinder ist. Um diese fair zu gestalten, braucht es die digitale Lernmittelfreiheit, also kostenlose digitale Geräte für alle Schüler. Außerdem müssen alle Lehrerinnen und Lehrer endlich gleich bezahlt werden.
Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg sind Ereignisse, die nicht
nur Politik und Wirtschaft, sondern auch den gesellschaftlichen
Zusammenhalt herausfordern. In unserem Wahlkreis können wir uns auf
Menschen verlassen, die tagtäglich freiwillig unentgeltlich Gutes tun: in Vereinen, durch selbst organisierte Initiativen, spontane
Nachbarschaftshilfe oder Flüchtlingshilfen. Die Stärkung des
bürgerschaftlichen Engagements ist für mich ein Herzensanliegen. Deshalb
möchte ich für einen neuen Schub im Ehrenamt sorgen, indem die
Leistungen der Ehrenamtskarten z. B. mit kostenlosen Bahnfahrten
ausgebaut werden.
Für junge Menschen war die Corona-Krise ganz besonders hart. Ich selbst habe während der Corona-Krise mein Studium absolviert. Viele sind in den letzten zwei Jahren groß geworden, ohne das gesellschaftliche Leben kennenzulernen. Aus diesem Grund möchte ich jedem der in den letzten zwei Jahren 18 geworden ist, einen Kulturscheck von 300 Euro zur Verfügung stellen, mit dem junge Menschen das kulturelle Leben kennenlernen können. Das hilft den jungen Menschen und den Künstlerinnen und Künstlern.
Wohnraum ist in unserem Wahlkreis Mangelware. Wenn man sich ein eigenes Leben aufbaut, merkt man das besonders. Das Leben in Burgwedel, Isernhagen und Langenhagen ist schön, aber nur dann, wenn es genug Wohnungen gibt und diese bezahlbar sind. Wir brauchen mehr bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum. Um das zu erreichen, mache ich mich mit der SPD für eine Landeswohnungsbaugesellschaft stark, um der Wohnungsnot und steigenden Mieten entgegenzutreten. Deren Aufgabe wird es sein, Schritt für Schritt den Bestand an bezahlbarem Wohnraum auszubauen.
Zusätzlich soll ein Bodenfonds es den Städten und Gemeinden ermöglichen, Flächen zu erwerben und dort Wohnungen zu bauen.
In der Corona-Pandemie wäre das Gesundheitssystem ohne engagierte Pflegekräfte fast zusammengebrochen. Deshalb setze ich mich für verbesserte Arbeitsbedingungen in der Pflege und mehr Personal in der Alten-und Krankenpflege ein. Wir brauchen endlich eine Pflege-Offensive, die ihren Namen verdient!
Für die gesundheitliche Nahversorgung in unserem Wahlkreis ist die hohe Ärztedichte und das KRH Burgwedel verantwortlich. Ich mache mich dafür stark, dass das KRH Burgwedel als regionales Gesundheitszentrum weiter ausgebaut wird.
Gute Arbeit ist für mich unverhandelbar. Es gilt für alle Beschäftigen, – egal ob auf dem Bau oder im Home-Office. Für ein gutes Berufsleben sind faire Gehälter und Arbeitsbedingungen sowie gelebte und starke Mitbestimmung für jede und jeden von uns essenziell. Unser Wahlkreis ist wirtschaftlich stark. Damit er das bleibt, müssen die Folgen der Corona-Pandemie abgemildert werden und der Umbau der Wirtschaft für die Zukunft gelingen.
Deshalb setze ich mich für vereinfachte N-Bank Förderungen und einen Fond ein, der den Umbau von Unternehmen fördert.
Die Rettung des Klimas ist die größte Aufgabe unserer Gesellschaft. Wir müssen dabei zusammenhalten und dürfen niemanden ausgrenzen. Gleichzeitig brauchen wir für den Klimaschutz die Städte und Gemeinden. Dazu setzen wir massiv auf den Ausbau von Windkraft und Solarenergie. Für unseren Wahlkreis möchte ich eine KFW Förderung schaffen, die es möglichst vielen ermöglicht, sich eine Solaranlage aufs eigene Dach setzen zu lassen.
Auch müssen wir Anreize schaffen, den Menschen den Klimaschutz bezahlbar zu machen. Ich setze mich daher für ein 365-Euro-Jahresticket ein.